10.07.2019 I Bewertungen im Internet. Lassen Kunden sich beeinflussen?
Freiburg. Die Antwort auf die Frage, ob wir uns von Online-Bewertungen beeinflussen lassen, ist eindeutig: „Ja“! Ob wir bei Bewertungen mitmachen oder dabei sein wollen - oder ob wir es nicht wollen: Die Konsumenten, Einkäufer und Kunden haben längst entschieden. Der Trend: Online-Bewertungen beeinflussen immer mehr die Entscheidung beim Endverbraucher. Bleibt daher nur die Frage. Wie kann man den Trend für sich nutzen?
Andreas Owen beantwortet diese Frage exemplarisch am Beispiel lokaler Handwerker. Hierfür haben ihn die Organisatoren der Freiburger Webdays als Speaker für den Freitag, 27. September 2019 nach Freiburg eingeladen. Und Owen folgte der Einladung in die „Stadt der freundlichsten Menschen“ gern (Online-Befragung des Basel Institute of Commons and Economics). Andreas Owen ist Gründer und Geschäftsführer von „wirsindhandwerk.de“. Das Start-Up ist mit dem "CyberOne Hightech Award 2018" ausgezeichnet und von ntv zu "Deutschlands bestem Online-Portal 2018" prämiert worden. Darüber hinaus ist Andreas Owen Seriengründer, coacht Unternehmen und Gründer und ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender von cyberLAGO, dem größten Digital-Netzwerk am Bodensee. Die von ihm gegründete Suchtreffer AG, erste Suchmaschinen-Marketing-Agentur Deutschlands, ist 2007 von der börsennotierten Goldbach Group AG und die Plattform Bodensee.de ist von der Schwäbisch Media akquiriert worden. Als Pionier und Gründer zahlreicher Start-Ups im Online-Bereich hatte sich Andreas Owen bereits seit Ende der 1990er Jahre einen Namen gemacht.
Das Besondere an der Branche, um die es in Owens Vortrag bei den Freiburger Webdays 2019 gehen wird: Handwerker bekommen neue Kunden hauptsächlich über persönliche Empfehlungen. Tatsächlich ist die neue und gelebte Form der Mund-zu-Mund-Propaganda heute das Prinzip der Bewertungen und Empfehlungen im Internet. Andreas Owen, Gründer von wirsindhandwerk.de, zeigt wie der Handwerker von diesem Trend profitieren kann und seinen guten Ruf online bringt.
Generell geht es während der 1,5-tägigen Fachkonferenz um diese Fragen: Wie muss ich mich heute als Unternehmen aufstellen? Welche Chancen bieten mir Internet und soziale Medien? Diese Themen werden anhand konkreter Lösungen diskutiert und vorgestellt. Die Veranstalter bieten ein Ambiente für offenen Austausch und konstruktive Beratung. Auch über Zahlen, Daten und Fakten wird an den beiden Tagen gesprochen. „Online-Bewertungen“ ist ein Beitrag unter vielen spannenden Vorträgen des Kongresses, der in diesem Jahr unter dem Motto steht: „Groß denken – lokal handeln“ als Schlüsselbegriff zum Erfolg südbadischer Unternehmen mit Strategien und Konzepten von Machern für Macher.
Was die Teilnehmer erwartet:
1,5 Tage mit Themen rund um lokales Marketing
Neues & Aktuelles zu: Präsenz und Auffindbarkeit im Netz (SEO, SEA, Webseiten etc.), Facebook, Video und vieles mehr!
Informative Vorträge mit Praxistipps für den Erfolg im Online Marketing
Kostenlose Beratung durch Experten an unseren Working Stations zu individuellen Fragen
Networking mit rund 300 Teilnehmern der Region aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie
Wann? 26. und 27. September
Wo? Messe Freiburg
Liebe Journalisten,
mit Ihrer Verbreitung der Pressemitteilungen sind Sie aktiv am Wachstum in der Region beteiligt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder über uns berichten.
An Sie alle geht unser herzlicher Dank!
Bei Verwendung freuen wir uns über ein Belegexemplar.
Wenn Sie sich für die Freiburger Webdays akkreditieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Ansprechpartner
Caterina Priesner, Pressereferentin
caterina.priesner@zypresse.com
Verena Schneider, Projektleitung
#FreiburgerWebdays in Bildern